Download Opera
Download Opera
Button Digitaldecoy.de
Button 2DCafe.de
Button Duracel.de
< Zurück    Weiter >
Junglehome Tutorial - 4. Schritt, Licht & Schatten und erster Einsatz von strukturierten Brushes:







Nun geht es ans Eingemachte; die entgültige Entscheidung für die Lichtsituation wird gewählt.
Das Licht soll nun tatsächlich von links kommen, wie es auch schon zu beginn am Hausdach angedacht war; so ermöglicht es zudem auch die volle Ausleuchtung des Wasserfalls(käme z.B. das Licht von rechts, stände der Wasserfall im Schatten des Hauses)

Entsprechend dem Licht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, auch klare dunkle Partien im Bild festzulegen, so soll es nach links und vorallem rechts am Ende wirken, als sei dahinter tiefes Dickicht, das Abenteuer und Gefahr verbirgt - dieser Bildausschnitt also sozusagen die Oase der Ruhe und letzte Bastion vor der Unsicherheit. Passend dazu ranken auch links und rechts die verschnörkelten Bäume schon ins Bild, die wir durch Hell-Dunkel Kontraste auch noch etwas mehr betonen.

Zudem wird die Ausarbeitung jetzt ein wenig detaillierter; das ganze wird ab diesem Stadium unterstützt durch die Anwendung von strukturierten Brushes(Pinselspitzen), die die Flächen an den nötigen Stellen aufbrechen. Vorallem findet es Einsatz im Gebüsch zur Rechten - aber z.B. auch die Stelzen gehen so stärker in den Untergrund über, verfestigen sich damit im Boden und geben der ganzen Konstruktion optisch mehr Festigkeit.
Und natürlich sorgen diese in Photoshop sogenannten "Custombrushes" für eine erhöhte, wenn auch unausgearbeitete Detaildichte.

Zeitgleich hab ich die rot-gelben Farben des Mittelgrundes über den Sandboden in den Vordergrund und damit bis zum Fischer geführt; das verbindet nochmal zusätzlichen. Die stark roten Bereiche hinter dem Haus wurden abgeschwächt, und der Himmel hat neben einem Dunstbereich über dem Horizont noch ein paar Schleierwolken bekommen, die mit ihrer klaren horizontalen Ausrichtung das Bild stabilisieren und die Vertikalen des Wasserfalles und der Stelzen kontrastieren. Daneben fügen wir in der Nähe des Wasserfalles grüne(moosbewachsene) Farbflächen ein, die sich immer dort einfinden, wo viel Sprühnebel ist, aber nicht genügend Wasser, um den Kleinwuchs abzuwaschen. Und den Wasserflächen geben wir noch grob Reflexionen und an den Stromschnellen etwas Gischt.


< Zurück    Weiter >